Tagesablauf

7.00 Uhr

- Ankommen der ersten Kinder

- Beginn des Freispiels in der Mausgruppe

7.30 Uhr

- Der Großteil des Teams nimmt seine Arbeit auf

- Weiterhin Kommen der Kinder

- Tür- und Angelgespräche mit den Eltern

- Tagesabsprachen mit dem Team

8.00 Uhr

- Beginn des gleitenden Frühstücks, im Speiseraum

9.00 Uhr

- Ankommen der letzten Kinder

- Morgenkreis /Geburtstagskreis

- Die Kinder können die Gruppen und Spielbereiche wechseln.

- Freispiel und Projekte (Bewegungsaktivitäten, Experimente...)

- Freispiel auch in Kleingruppen auf dem Außengelände (Teilbereich)

- wechselnde, gruppenübergreifende Angebote, zu den verschiedenen Schwerpunktenden der

- religiöse Angebote

- Exkursionen (Ausflüge der Maxi Kinder, Einkäufe für das gemeinsame Frühstück)

- Angebote für die Maxi Kinder

- Kinderkonferenz (nach Bedarf)

10.00 Uhr

- Beendigung des gleitenden Frühstücks

10.45 Uhr bis 11.45 Uhr

- Freispielbeendigung

- Spielen im Garten

- nach Bedarf Sitzkreis, Gesprächskreis, päd.Angebote

11.45 Uhr

- Die Kinder gehen hoch zum Mittagessen.

12.00 Uhr bis 12.30 Uhr

- Mittagessen der 45 - Stunden Kinder und der 35 - Stunden - Kinder

13.00 Uhr bis 13.45 Uhr

- Mittagsruhe der 3 - 5 jährigen 45 - Stunden - Kinder, in der Turnhalle

13.45 Uhr - 14.00 Uhr oder 14.30 Uhr

- Spielen im Garten oder in den Gruppen

- Abholung der 35 - Stunden - Kinder

14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

- gleitende Abholzeit der 45 - Stunden - Kinder

- Freispiel

Schließungszeiten:

- Drei Wochen während der Sommerferien

- Zwischen Weihnachten und Neujahr

- An Klausurtagen (max. 4 Tage im Jahr)

Für diese Schließungszeiten wird eine Notkita angeboten.

Besonderheiten:

- Ein Vorlesepate kommt regelmäßig zu Besuch.

- Eltern können nach Absprache in ihrer Muttersprache vorlesen.

- 1. Freitag im Monat findet ein Gem. Frühstück statt.

- Weitere Termine finden Sie im Jahresplan, ausgehängt im Eingangsbereich.