Sonstiges

Elternbildung: Jedes Jahr sprechen wir auf der Elternvollversammlung und im Rat der Tageseinrichtung mit den Eltern ab, welche Themen (Bildung/ Erziehung...) im Laufe des Kindergartenjahres bearbeitet werden sollen. Die ausgewählten Themen werden dann von externen Referenten (z.B.Familienbildungsstätte, EB,...) oder von uns Mitarbeitern gemeinsam mit interessierten Eltern besprochen.
Zusammenarbeit mit den Familien: Aus dem Auftrag der KiTa, eine familienergänzende Erziehung zu leiten, resultiert für uns die Bedeutung der Elternpartnerschaft. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Erziehern und Träger ist für uns die Voraussetzung für die Förderung und Erziehung Ihres Kindes.
Kontakte/ Formen der Zusammenarbeit zwischen Träger, Team und Elternschaft:
- Positive Willkommenskultur
- Flyer/ Handzettel in verschiedenen Sprachen (bei Bedarf)
- Bei Bedarf Dolmetscher
- Elternstammtisch
- Anmeldegespräch
- Aufnahmegespräch
- Elternversammlung
- Elternratssitzungen
- Elternabende/ -nachmittage
- Elterngespräche
- Elternsprechtage/ Entwicklungsgespräche
- Hospitationen
- Elterncafe
- Elternaktionen
- Eltern- Kind- Nachmittage/ Hakuna Matata
- Tür- und Angelgespräche
- Gottesdienste
- Freier Meinungsbriefkasten
- Materielle Unterstützung (Obst/ Gemüsekorb)
- Schnuppertage
- Förderverein
Für uns ist die partnerschaftliche und wertschätzende Kooperation mit den Eltern, bzw. den Erziehungsberechtigten die Voraussetzung für eine gute pädagogische Arbeit. Eltern und Familien erhalten durch uns in erzieherischen Fragen Unterstützung und werden an andere Institutionen und Dienste vermittelt, sofern sie es wünschen. Von den Eltern wünschen wir uns, dass sie sich in die Arbeit unserer Einrichtung und der Weiterentwicklung beteiligen, gemeinsame Aktivitäten mitgestalten und sich in die Gremien der Elternmitwirkung engagieren. Ein offener Austausch auf Augenhöhe kann so ermöglicht werden.
Beschwerdemanagement: Uns ist es wichtig, den Eltern das Signal zu geben, dass Ihre Meinung für unsere Arbeit wichtig ist und wir ihre Vorschläge ernst nehmen.
Die Eltern unserer KiTa haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Beschwerden/ Vorschläge/ Meinungen ...an uns heran zu tragen:
- Tür- und Angelgespräche
- Termingespräche
- Entwicklungsgespräche
- Elternbriefkasten der freien Meinung
- Telefongespräche